Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sprüche der sieben Weisen hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0206, von Sprocke bis Spruner Öffnen
beträchtliches Vermögen (7149 ha Forst, sieben Rittergüter u. s. w.). In der Umgebung liegen die Hüttenwerke Mallmitz (s. d.) und die Wilhelmshütte in Nieder-Eilau, eine der größten Maschinenfabriken Schlesiens; ferner die Wetterssche Knochenmühle
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0650, von Deloyal bis Delphi Öffnen
vollendet worden. Er war im dorischen Stil aufgeführt und auf allen Seiten mit Bildwerken reich verziert. Am Eingang fiel der Blick auf Sprüche der sieben Weisen, als: "Erkenne dich selbst", "Nichts zu sehr" u. a. Die Cella des Tempels umschloß außer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0190, von Chiloe bis Chimaira Öffnen
. Eine Eisenbahn soll das Chilok- und Ingodathal benutzen und so Jenissei- und Amursystem verbinden. Chilon (Cheilon), aus Lakedämon, einer der sog. Sieben Weisen Griechenlands. Auf ihn werden die Sprüche «Gnóthi seautón» (lat. «Nosce te ipsum», «Erkenne
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0218, von Jet bis Jever Öffnen
190 hebräisch geschrieben, hatte den Titel: "Meschalim", d. h. Gnomen, Sprüche. Ins Griechische ward es von dem Enkel des Verfassers übersetzt, nach dem Prolog im J. 38 des Königs Ptolemäos Euergetes (Physkon), d. h. 132 v. Chr. Vgl. Fritzsche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0880, Ethik Öffnen
und daher die E. in eine Asketik (Abtötungslehre) verkehrt wurde. Bei den Griechen entwickelte Sokrates, nachdem die sogen. sieben Weisen mit kurzen Sittensprüchen vorangegangen waren und die Sophisten (s. d.) für gut dasjenige erklärt hatten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0679, von Denkschrift bis Denkspruch Öffnen
bestehen größtenteils aus solchen. Aus dem griechischen Altertum sind besonders die Denk- oder Sinnsprüche der sogen. sieben Weisen bekannt. Kraft und Kürze, Klarheit und Wohlklang sollen sich in einem D. vereinigen; doch bleibt die Gediegenheit der Idee
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0919, von Lostage bis Lösung Öffnen
ausgeführten Marmorbüsten berühmter Männer, deren Eigenart der Künstler in charakteristischer Weise wiederzugeben verstand. Sonst führte er eine Anzahl Statuen nach Entwürfen andrer in Marmor aus: die Thorwaldsens nach dessen eigner Skizze, die Canovas nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0685, Apollon Öffnen
in das bürgerliche Leben und die religiöse Gemeinschaft, aus denen er um seines Vergehens willen ausgestoßen war. A. selbst hatte dazu das Vorbild gegeben, indem er nach dem delphischen Drachenmord außer Landes geflohen war, um sieben Jahre lang zur
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
(griech.), Sehnenhaut eines Muskels, z. B. A. palmaris, in der Hohlhand. Apopémptikon (griech.), Gedicht eines Scheidenden an die Zurückbleibenden. Apophthégmen (griech.), kurze, inhaltsvolle Sinnsprüche, wie die Sprüche der Sieben Weisen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0725, von Arabis bis Arabische Litteratur Öffnen
Geist atmete und in Liebesworten und Schlachtgesängen sich ergoß. So entstand eine Poesie, welche in hervorragender Weise Sache des ganzen Volks war. Das höchste Ansehen, welches den erfolgreichen Dichter belohnte, regte den Wetteifer zwischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0974, von Check bis Cheine-Stokessches Phänomen Öffnen
. Cheilon (Chilon), einer der sieben Weisen Griechenlands, aus Lakedämon, wo er (nach Diogenes Laërtius) das Ephorat begründete und selbst Ephoros eponymos war. Von ihm sollen die Sprüche: "Lerne dich selbst kennen" und "In nichts zu viel", die sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
Emporion, welchen die Überwachung der Zoll- und Handelsgesetze oblag. Epimenides, berühmter Priester und Seher des Altertums, aus Kreta gebürtig, lebte zu Knosos als ein Zeitgenosse der Sieben Weisen, zu denen er auch wohl gerechnet
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0260, Hebräische Sprache (Neuhebräisch; Schrift) Öffnen
überhaupt bildeten sie, unterstützt durch eine lebendige traditionelle Sprachkenntnis, zu einer religiösen Gelehrtensprache aus, die in ähnlicher Weise wie das Lateinische im Mittelalter benutzt wurde. Diese Gelehrtensprache, deren sich vorwiegend Rabbiner
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0012, von Uria bis Urkunde Öffnen
(»Gottes Licht«), zuerst in der Apokalypse des Esra vorkommender Name eines der sieben Erzengel, welche um Gottes Thron stehen. Urim und Thummim (hebr., »Glanz und Wahrheit«), bisher als ein mit dem Brustschild (Choschen) des Hohenpriesters
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0264, Volksbücher Öffnen
in Sammlungen vereinigt. Zwei der beliebtesten Sammlungen dieser Art sind die »Gesta Romanorum« (s. d.) und die »Sieben weisen Meister« (s. d.). Daneben entstanden auch neue Sammlungen ähnlicher Art, wie: »Der Seele Trost« (Augsb. 1478) und Joh. Paulis »Schimpf
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0232, von Deviationsbojen bis Devitrifikation, Devitrifizieren Öffnen
sie selten verbunden; die meisten D. sind Wahlsprüche, seltener Embleme mit Wahlsprüchcn verbunden. Schon in des Aschylos Tragödie "Die sieben Helden vor Theben" erscheinen alle diese Helden mit D. aus ihren Schilden, und ein Gleiches erzählt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0172, von Enterdreggen bis Entern Öffnen
, gestatten die E. auch in testamentarisch bestätigten Kodizillen. Der Erblasser muß deu Grund angeben; die Wahrheit der Angabe ist von dem Erben zu be- weisen. Für das Gemeine Recht werden in der Novelle 115 vierzehn oder acht Enterbungsgründe
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0150, von Hexanchus bis Hexen Öffnen
noch nicht zu verfolgen und hinzurichten trachtete. Die "weisen Frauen", die den Saidh, einen Sud aus allerlei zauberkräftigen Dingen, unter Hersagen von Spruch und Lied bereiteten und damit Haß und Liebe, langsames Hinsiechen, Versetzung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1052, von Ruckers bis Rückert Öffnen
., ebd. 1846), der Koran im Auszug übersetzt (hg. von A. Müller, Frankf. 1888). Auf den Orient weisen ferner hin: «Sieben Bücher morgenländ. Sagen und Geschichten» (2 Bde., Stuttg. 1837), «Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenland» (2 Bde
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0739, von Menschentage bis Meros Öffnen
sehe den Himmel offen, und des Menschensohn zur Rechten GOttes stehen, A.G. 7. 55. Und mitten unter den sieben Leuchtern Einen, der war eines Menschensohn gleich 2c., Offb. i, 13. z. 12. Menschentage, Ier. 17,16. d. i. die elende Zeit, dergleichen